Rechteinhaber ist der Gesangverein Harmonie 1859 Gambach e.V.
Amtsgericht Friedberg: Register-Nr. VR 1371
Kopieren und weitergeben jeglicher Daten erfordert die
schriftliche Genehmigung des Geschäftsführenden Vorstands.
singen. immer singen.
Gemischter Chor
Wir freuen uns sehr und stellen vor:
Unsere Chorleitung Frau Gabriela Tasnadi.
Sie führt seit dem 31. August 2021 den
Dirigentenstab in Gambach.
Die 1965 im rumänischen Suceava geborene und
heute in Gießen lebende Musik- und
Gesangspädagogin hat viel gesehen, viel erlebt,
viel gesungen – und sehr viel erreicht.
Die Lehrzeit hat für Gabriela Tasnadi früh
begonnen: Mit vier Jahren kam sie in den
musikalischen Kindergarten, wo schon nach
Notenzeichen gesungen wurde und mit sechs
Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung
beim musikalischen Gymnasium.
Das bedeutete – parallel zum Unterricht – zwölf
Jahre Klavierausbildung auf höchstem Niveau
sowie mit ständigen Prüfungen.
„Das war im Rumänien der damaligen Zeit so wie
überall im Ostblock. Da wurde im Sport, aber auch
in der Musik mit eiserner Disziplin gearbeitet.
Wer das schaffte und Talent hatte, erhielt höchste
Förderung!“ (G. Tasnadi)
Bereits mit 6 Jahren sang sie zum ersten Mal in
einer Fernsehsendung. Mit 17 debütierte sie als
Bastien in Mozart’s Bastien und Bastienne.
Mit 19 Jahren hatte Gabriela Tasnadi ihr Abitur und
den Abschluss ihres Musik- und Gesangsstudiums
in der Tasche. Ihr erstes Engagement führt sie
sogleich als Mezzosopranistin zum Opernhaus
nach Görlitz.
Es folgten viele weitere Engagements: Rumänische
Staatsoper Clausenburg, Staatsoper Dresden,
Komische Oper Berlin, Dessau, Regensburg,
Frankfurt am Main.
Zahlreiche Kammermusik Konzerte führten
Frau Tasnadi auch nach Frankreich, Italien und
Rumänien, darunter Projekte mit dem Ensemble
„Studio Konzertante“ Gießen.
Auch Oper-, Operetten-, Musical-Galas gehörten
genauso wie Liederabende zu ihrer vielfältigen
solistischen Tätigkeit.
Im Jahr 2000 begann der Weg hin zur Chorleiterin.
Frau Tasnadi ist ordentliches Mitglied im
Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen
sowie ordentliches Mitglied im Fachverband der
Chorleiter und trägt den Titel Chordirektorin FDC.
Zu den absoluten Höhepunkten ihrer bisherigen
Chorleitertätigkeit gehört die komplette
Aufführung der Fledermaus von Johann Strauß
und die Lustige Witwe von Franz Lehar.
2003 bekam Frau Tasnadi einen Vertrag als
Dozentin für Gesang an der Kommunalen
Musikschule Gießen, wo sie außer
Gesangsunterricht, auch den Kinder- und
Jugendchor übernahm.
Ab 2005 ging es Schlag auf Schlag: Sie gründete
einen Kammerchor sowie Frauen-, Senioren-
Kinder- und Jugendchöre. Darunter den
Seniorenchor der Stadt Gießen, der gemischte
Chor der Svgg. Germania Alten Buseck sowie die
neugegründete Sing Factory.
2015 übernahm Gabriela Tasnadi den jungen
Haigerer Chor „Sing&Act“, mit dem sie hessenweit
sowie bei zwei Wettbewerben des Hessischen
Rundfunks hervorragende Platzierungen
verbuchen konnte.
Heute bildet Gabriela Tasnadi vor allem aus. Als
Stimmbildnerin und Gesangspädagogin hat sie
sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die
Warteliste ist mittlerweile lang!
Bei den Übungsstunden legt sie Wert auf die
Belcanto-Technik mit den Schwerpunkten
Stimmführung und Stimmbildung: „Eine schöne
Stimme allein genügt nicht, die Ausbildung ist von
entscheidender Bedeutung. Ein Komponist hat die
Noten geschrieben, jedoch der Sänger selbst muss
die Musik aus ihnen herauslesen. Singen ist die
Kunst, seine Stimmbänder so gekonnt in
Schwingungen zu bringen, dass die Trommelfelle
der Zuhörer verzückt vibrieren.“ (G. Tasnadi)
Nicht nur ihre ausgeprägte und vielfältige
musikalische Tätigkeit zeichnet Frau Tasnadi aus.
Sie spricht sechs Sprachen. Oder eigentlich
sechseinhalb, um genau zu sein. Auf deutsch,
rumänisch, ungarisch, englisch, französisch,
italienisch und halbwegs russisch kann sich die
Gießenerin verständigen.
Immer wieder ist das Singen und die Musik ihr
Thema, das ist ihr Leben! Die Kunst beginnt erst,
wo die Technik endet. Das könnte man fast als
Botschaft nehmen, denn das gilt bei Gabriela
Tasnadi auch für die Lebenskunst.
Der Gem. Chor ist seit langem einer der
Hauptträger des örtlichen Kulturlebens
in der Stadt Münzenberg. Zahlreiche
erfolgreiche Konzerte, auch mit
Orchestern und Solisten sowie eine
Vielzahl von Auftritten kennzeichnen
seinen Werdegang. Bei der Gestaltung
vieler Feste sind wir gern gesehene
Gäste. Diverse Erfolge bei
Wertungssingen und Chorwettbewerben
wurden schon erreicht. Auch bei
Auslandskonzertreisen zeigte dieser
Chor immer wieder seine Vielfältigkeit
und sängerische Qualität. Er ist der
ideale Chor für den Einstieg in die Welt
der Chormusik! Motto: Aus Spaß am
Singen.
Der Afterwork Chor ist seit kurzem
auch wieder aktiv und die Proben
laufen hervorragend. Wer sich den
Chorbetrieb anschauen oder
mitsingen möchte ist herzlich
eingeladen. Einfach vorbei kommen,
wir freuen uns über Besuch. Und es
muss auch keiner Vorsingen.